Es begann mit einer Erkundung der idyllischen Festung, unserem Hauptziel. Im Rahmen einer „mittelalterlich“ geprägten Führung mit Hauptmann, Königin und Burgfräulein bekamen wir einen tollen und anschaulichen Einblick in die Geschichte, die Entwicklung und die Bedeutung der Festung von der Erbauung bis zum heutigen Tag. Zum Abschluss des Rundganges durften wir noch ein besonderes Highlight erleben. Ein kurzes Konzert der Heldenorgel, die mit ihren 4.948 Pfeifen die größte Freiorgel der Welt ist und deren Klänge weit über die Stadt Kufstein hinaus zu hören sind.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Auracher Löchl“, einem traditionellen Restaurant im Herzen Kufsteins, begaben wir uns gut versorgt zum Raritätenzoo nach Ebbs. Dort angekommen hatten wir erst einmal einen unvorhergesehenen Aufenthalt. Denn an den Hängen und Wiesen vor dem Zoo fand die dritte Auflage des sogenannten Kruck XC statt. 172 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für ein spannendes Radrennen, an dem wir kurz teilhaben konnten.
Dann waren wir Gäste des Raritätenzoos, ein individuell, privat geführter Tierpark, der über 500 Tiere aus 70 verschiedenen Tierarten aus aller Welt zeigt. Der Park ist in seiner natürlichen Umgebung am Fuße des Zahmen Kaisers seit 1991 ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Tierliebhaber. Durch zahlreiche Details und Dekorationen der Gartenanlage kann jeder Gast auch die familiäre Atmosphäre in dieser Sehenswürdigkeit Tirols spüren. Ein ganz besonderer und herzlicher Dank gilt der Inhaberin, Marion Mayr, denn sie hat extra für uns, trotz Ruhetag, den Park geöffnet, den wir unter uns erkunden konnten.
Das war ein toller Ausflug. Vielen herzlichen Dank für die rege und vor allem aufmerksame Teilnahme.
Bild 1: Gemeinschaftsbild im am Eingang der Festung (Foto: A. Dietl)
Bild 2: Gemeinschaftsbild brim Anstimmen der Vereinshymne (Foto: A. Dietl)
Bild 3: Hauptmann, Königin und Burgfräulein (Foto: A. Dietl)