Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V
 

Die Special Olympics Landesspiele Erlangen fanden unter dem Motto „GemeinsamStark“ statt.

Die Delegation des EbK Olching bestand aus 66 Teilnehmern, davon 25 Athleten, die in den Disziplinen Boccia, Leichtathletik, Radsport, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen und Tennis an den Start gingen. Laut Aussage von Special Olympics Bayern waren wir damit eine der größten Delegationen bei den Spielen.

Die meisten unserer Athleten nehmen seit vielen Jahren an Wettbewerben von Special Olympics teil, und so freuten sie sich, in den jeweiligen Sportarten viele langjährige Bekannte aus anderen Einrichtungen wieder zu sehen und sich mit ihnen auszutauschen. Das ist neben dem Sportlichen ein wichtiger Aspekt dieser Veranstaltungen, in Kontakt mit anderen zu kommen, Freundschaften zu schließen und sich miteinander über Erfolge zu freuen oder auch einmal zu trösten, wenn es nicht so gut gelaufen ist.

Bereits am Eröffnungstag herrschte große Spannung, denn kurz vor der geplanten Eröffnungsfeier zog ein Unwetter über Erlangen hinweg. Aber der Wettergott war gnädig und pünktlich zum geplanten Beginn kam sogar die Sonne wieder zum Vorschein. So erlebten die Teilnehmenden ein buntes und abwechslungsreiches Programm, durch das Athletensprecherin Stefanie Scherer und Markus Othmer souverän führten.

Höhepunkt jeder Eröffnungsfeier ist das olympische Zeremoniell. Unsere beiden SOBY-Athletensprecher, Simon Deuschl und Steven-Daniel Zimmer durften die Fahne mit hereintragen. Das olympische Feuer wurde von Katrin Müller-Hohenstein und den Gesichtern der Spiele in die Arena getragen und entzündet. 
Danach eröffnete Erlangens Oberbürgermeister Jörg Volleth die Spiele offiziell.

Am Dienstag begannen dann wie immer die Klassifizierungen in allen Disziplinen und ab Mittwoch wurden bereits die Medaillen vergeben.
Insgesamt konnten die Athleten 17 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen, 10 Bronzemedaillen, 10 vierte, 10 fünfte und 12 sechste Plätze sowie 1 achten Platz erringen. Sehr häufig wurden hierbei Saisonbestleistungen erbracht, was zeigt, dass die Athleten durch die Trainer bestens auf den Saisonhöhepunkt vorbereitet waren.
Der Familienabend, der dem Austausch der Familien dient, war wie immer gut besucht. Moderiert wurde dieser Abend von unserem Athletensprecher Steven-Daniel Zimmer zusammen mit Gudrun Eder. Höhepunkt für den EbK war der Auftritt unserer RSG-Männertruppe, die großen Applaus erhielt.

Leider hat uns das Wetter am Discoabend auch einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht, was aber der Tanzfreude im strömenden Regen keinen Abbruch tat. Ab ca. 20 Uhr schien sogar wieder die Sonne.

Der Donnerstagabend stand im Zeichen eines gemeinsamen Abendessens im Hotel. Durch eine Spende der Hofflohmärkte Olching war es uns möglich, alle Athleten hierzu einzuladen. Alle nutzen die Zeit, von ihren Wettbewerben und Erfolgen zu erzählen. Es war ein toller Abend. 

Nach der Abschlussfeier am Freitagnachmittag traten alle wieder den Heimweg an, in Vorfreude auf eine Teilnahme bei den kommenden nationalen Spielen im Saarland.

Details zu den einzelnen Sportarten können Sie in den täglichen Berichten auf Facebook nachlesen 

https://www.facebook.com/ebkolching/

Unter dem folgenden Link sehen Sie einen Bericht von Franken TV über sie Sportsart Leichtathletik, in dem unsere Athletin Carolin Siefermann sowie deren Trainerin Heidi von Ritter-Zahony zu Wort kommen.

https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/special-olympics-in-erlangen-200-sportler-bei-der-disziplin-leichtathletik/